Der Vortrag beinhaltet die wechselvolle Geschichte des Areals südlich des Stadtkerns. Hier befanden sich über Jahrhunderte die Nikolaikirche, das Hospital und ein Friedhof, bevor um 1900 der innerstädtische Park entstand.
Montag, 21. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna
Dr. Boris Böhm, Pirna
Messehallen Dresden, Zentrale der Interims-Ostrale
Montag, 26. August 2019, 17.00 Uhr
Schmalhans und Prahlhans im Stillleben
Montag, 25. November 2019, 18.00 Uhr
Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna
Dr. Jördis Lademann, Dresden
Der markante Felsen mit Kloster- und Burgruine in der Bildenden Kunst vom Barock bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
Montag, 28. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna
Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Dresden
Montag, 30. September 2019, 18.00 Uhr
Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna
Dr. Hans-Peter Pätzug, Dresden
Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
Sonntag, 8. September 2019
Zentrale Anlaufstelle in Pirna ist die Mägdleinschule am Kirchplatz, geöffnet 10.00 – 17.00 Uhr
Text veröffentlicht in der SZ am 15.4.2019
z.Z. in der SZ noch nicht veröffentlicht
Das Siebdruck-Gigposter – Relikt der Analogkultur oder Zeitgeistprodukt?
Montag, 27. Mai 2019, 18.00 Uhr
Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna
Susanne Magister M.A., Dresden
Montag, 29. April 2019, 18.00 Uhr
Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna
Dr. Jördis Lademann, Dresden