Das irdische Paradies im Garten. Orangeriekultur im Barockgarten Großsedlitz und anderenorts

Montag, 27. Oktober 2025, 19 Uhr

Schloßstraße 1, Kirchgemeindehaus, Pirna

Dr. Simone Balsam, Dresden

Die Einladung zum Vortrag können Sie hier öffnen:

Pirna – einst und jetzt (Teil 2)

9. September – 20. November 2025

Postkarten und Fotografien des Fotoklubs

des Kuratoriums Altstadt Pirna e.V.

Den Flyer zur Ausstellung können Sie hier öffnen:

Auf verlorenem Posten? Zur Rezeption Ernst Barlachs (1870-1938) in Ost und West

Montag, 27. Oktober 2025, 18 Uhr

Dr. Teresa Ende, Dresden

Neues aus der Kreidezeit. Zur Geschichte der Pirnaer Schulen

Montag, 10. November 2025, 19 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Dr. Boris Böhm, Pirna

Herbstputz in der Mägdleinschule

Sonnabend, 15. November 2025, 9-12 Uhr

Motto:

„Viele Hände, schnelles Ende“

Vom Eindruck zum Ausdruck. Die frühe Moderne (1870-1914)

Montag, 24. November 2025, 18 Uhr

Dr. Axel Schöne, Dresden

Das Theatrum mundi in Pirna

Montag, 1. Dezember 2025, 19 Uhr (voraussichtlich)

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Rainer Rippich, Pirna

Adventsfeier

Freitag, 5. Dezember 2025

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

mit vorheriger Führung durch die Weihnachtsausstellung

des StadtMuseums Pirna

Treff: 18 Uhr im Museumsfoyer

Rundgang in Dresden. „Vom Kraftwerk zum Wettiner Platz“

Sonntag, 26. Oktober 2025, 12 und 14 Uhr

Exkursion

Treff: T1 Bistro & Café, Kraftwerk Mitte 4, Dresden

(Anmeldung über

https://www.denkmalschutz.de/pressemeldung/ein-stadtrundgang-zwischen-kraftwerk-mitte-und-hochschule-fuer-musik.html

Kuratoriumsbüro 03501 528166,

da begrenzte Teilnehmerzahl)

Olaf Recknagel, Ortskuratorium Dt. Stiftung Denkmalschutz, Dresden

(Ohne Gebühr, Spende für die Stiftung erbeten)

Tag des Offenen Denkmals

Sonntag, 14. September 2025

„WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“