„Daß du ewig denkst an mich.“ Die Epitaphe an der Marienkirche

Vortrag und Rundgang mit Grit Stamm-Lange,

René Misterek und Thomas Albrecht

Veranstaltung gemeinsam mit dem

Förderverein Stadtkirche Sankt Marien Pirna e.V.

Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 Uhr

Marienkirche, Kirchplatz, Pirna

Das Lingnerschloss. Eine italienische KulturSpur in Dresden

Dr. Sebastian Storz, Susanne Reichle

Forum für Baukultur e.V., Dresden

Montag, 12. Mai 2025, 19 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Kriegsende 1945

Alexander Querengässer, Leipzig

Montag, 10. März 2025, 19 Uhr

Stadtmuseum Pirna, Klosterhof

Veranstaltung gemeinsam mit Stadtmuseum Pirna

Buchkunst und Königtum. Die deutschen Herrscher des Hohen Mittelalters in Bildern ihrer Zeit

Dr. Christian Schuffels, Dresden

Montag, 24. Februar 2025, 18 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Hohwaldklinik. 120 Jahre Gesundheitseinrichtung im Wandel der Zeiten

Lutz Thomas Raake, Pirna

Montag, 17. Februar 2025, 19.00 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Nachruf

Das Pferd am kursächsischen Hof. Sättel und Reitzeuge der Dresdner Rüstkammer und die pferdespezifischen Bauten in und um Dresden

 Vortrag von Holger Schuckelt, Oberlichtenau
Dienstag, 21. Januar 2025, 19 Uhr, Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Bitte auf Bild klicken:

Adventsfeier

Freitag, 6. Dezember 2024

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Vorherige Führung durch die Weihnachtsausstellung

im Stadtmuseum Pirna, Foyer 18.00 Uhr

Wegweisende Kunstströmungen in der europäischen Malerei des 19. Jahrhunderts: Romantik, Realismus, Pleinairismus, Impressionismus, Symbolismus

Dr. Axel Schöne, Dresden

Montag, 25. November 2024, 18.00 Uhr

Mägdleinschule Pirna

Topographie der Sehnsucht. Auf den Spuren Caspar-David-Friedrichs

Führung im Stadtmuseum

Maren Marzilger, Dresden

Montag, 28. Oktober 2024, 18.00 Uhr

Stadtmuseum Pirna