Das irdische Paradies im Garten. Orangeriekultur im Barockgarten Großsedlitz und anderenorts

Montag, 27. Oktober 2025, 19 Uhr

Schloßstraße 1, Kirchgemeindehaus, Pirna

Dr. Simone Balsam, Dresden

Die Einladung zum Vortrag können Sie hier öffnen:

Neues aus der Kreidezeit. Zur Geschichte der Pirnaer Schulen

Montag, 10. November 2025, 19 Uhr
Kirchgemeindehaus, Schloßstr. 1, Pirna
Dr. Boris Böhm, Pirna

Die Einladung zum Vortrag können Sie hier öffnen:

Das Theatrum mundi in Pirna

Montag, 1. Dezember 2025, 19 Uhr (voraussichtlich)

Kirchgemeindehaus, Schloßstr. 1, Pirna

Rainer Rippich, Pirna

Buchpräsentation „Sächsisches Klosterbuch“

Donnerstag, 11. September 2025, 19 uhr

StadtMuseum Pirna, Klosterhof, Pirna

Abschied vom alten Dresden – Zum NEUAUFBAU nach 1945

Dr. Matthias Lerm, Dresden

Montag, 15. September 2025, 19 Uhr

Pirna, Mägdleinschule, Kirchplatz 10

„Daß du ewig denkst an mich.“ Die Epitaphe an der Marienkirche

Vortrag und Rundgang mit Grit Stamm-Lange,

René Misterek und Thomas Albrecht

Veranstaltung gemeinsam mit dem

Förderverein Stadtkirche Sankt Marien Pirna e.V.

Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 Uhr

Marienkirche, Kirchplatz, Pirna

Das Lingnerschloss. Eine italienische KulturSpur in Dresden

Dr. Sebastian Storz, Susanne Reichle

Forum für Baukultur e.V., Dresden

Montag, 12. Mai 2025, 19 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Kriegsende 1945

Alexander Querengässer, Leipzig

Montag, 10. März 2025, 19 Uhr

Stadtmuseum Pirna, Klosterhof

Veranstaltung gemeinsam mit Stadtmuseum Pirna

Hohwaldklinik. 120 Jahre Gesundheitseinrichtung im Wandel der Zeiten

Lutz Thomas Raake, Pirna

Montag, 17. Februar 2025, 19.00 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Das Pferd am kursächsischen Hof. Sättel und Reitzeuge der Dresdner Rüstkammer und die pferdespezifischen Bauten in und um Dresden

 Vortrag von Holger Schuckelt, Oberlichtenau
Dienstag, 21. Januar 2025, 19 Uhr, Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Bitte auf Bild klicken: